Chronik der Blaskapelle 1959 Abenheim
Die Blaskapelle Abenheim wurde im Jahre 1959 von 13 jungen Männern gegründet, die alle sehr viel Spaß und Freude an der Blasmusik und am geselligen Miteinander hatten. Namentlich waren dies: Jakob Hemer, Hans-Werner Hemer, Leonhard Müller, Franz Karches, Hans Jäger, Hans Keller, Ludwig Bäcker, Walter Keller, Karlheinz Müller, Josef Keim, Hans Töngi, Konrad Pfeiff und Wendelin Hiesl.
Noch im gleichen Jahr konnte mit Jakob Schembs ein musikalischer Leiter für den Verein verpflichtet werden. Es wurde jeden Montag geprobt, und aus den 13 Musikern wurde schnell ein harmonischer Klangkörper. Schon am 11. Juli 1959 trat die Blaskapelle Abenheim, anläßlich des 60 jährigen Bestehens des Kirchenchor “Cäcilia” zum ersten Mal in der Öffentlichkeit auf. Von diesem Zeitpunkt an, war die Kapelle aus dem geselligen, kulturellen und kirchlichen Leben der Gemeinde Abenheim nicht mehr wegzudenken. Der Vorstand, geführt von Walter Keller verstand es, neue Musiker in die Reihen zu holen, und Sie für die Blasmusik zu begeistern.
Die Kapelle wurde größer, und auch die ertse Frau wurde in der rein männlichen Truppe aufgenommen. Nach Walter Keller übernahm Jakob Hemer den Vorstand und führte das begonnene Werk weiter. Unter seiner Leitung wurde die Jugendarbeit ausgebaut und Jugendwerbekonzerte veranstaltet, so dass das Orchester immer neue Musiker hinzugewann. Im Jahre 1983 trat Jakob Schembs als musikalischer Leiter zurück, und ein junger Mann aus den eigenen Reihen, Franz Gander übernahm die musikalischen Geschicke des Vereins. Mit Franz Gander wurden die Frühjahrskonzerte der Kapelle eingeführt, die den Höhepunkt des jährlichen Veranstaltungskalenders darstellen. Eine intensive Jugendarbeit läßt die Blaskapelle Abenheim auf 35 aktive Musiker heranwachsen, wobei vor allem der Flöten- und Saxophonsatz aufgebaut wird.
Programm des ersten Auftritts der Blaskapelle
Nach Jakob Hemer übernahm Manfred Diehl 1992 die Geschicke des Vereins. Auch unter seiner Leitung wurde die Jugendarbeit weitergeführt, und mit Matthias Merkelbach übernahm ein junger Musiker den Aufbau einer Jugendkapelle. Die Qualität der Musik wurde besser und besser, so dass sie im Jahre 1993 zum ersten Mal beim Südwest-Rundfunk für die Nachwelt und für Rundfunk-Zwecke festgehalten wurde. Die Blaskapelle Abenheim spielte in dieser Zeit bis zu 55 mal im Jahr und war schon lange über die Stadt- und Kreisgrenzen bekannt. 1999 trat Manfred Diehl als 1.Vorsitzender zurück und Andreas Merkelbach übernahm die Leitung des Vorstandes. Die von Diehl fortgeführte Jugendarbeit wurde durch Jugendwerbung weiter intensiviert so dass der Verein im Moment über 30 Kinder und Jugendliche im Verein das Spielen eines Blasinstrumentes erlernen. Im Jahre 2000 kam nach weiteren Rundfunkaufnahmen eine Verpflichtung in der Fernsehsendung “Fröhlicher Alltag” hinzu. Am 7. Oktober 2001 sind die Musiker der Blaskapelle 1959 Abenheim erneut im Fernsehen zu sehen und zu hören. Mit einem Auftritt beim “Sonntagskonzert” des ZDF’s spielt die Kapelle zum zeiten Mal vor der Kamera. Mit 45 aktiven Musikerinnen und Musikern in der Kapelle, 22 Mitglieder in der Jugenkapelle sowie der Blockflötengruppe und ohne Nachwuchssorgen, blickt der Verein stolz auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück, und mit sehr viel Optimismus in die Zukunft. Das 50 jährige Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Höhepunkt des Jubiläumsjahres war neben einer Matinee, einem Festkonzert und einem Jubiläums-Ball, der "Tag der Blasmusik" mit einer Aufführung der Feuerwerksmusik mit Live-Feuerwerk am Klausenberg.
Blaskapelle Abenheim im Jahr 2009
Am 20.04.2013 feierte der Dirigent Franz Gander sein 30 jähriges Dirigentenjubiläum bei der Bkaskapelle Abenheim, und gab nach dem Konzert den Stab, aus eigenem Wunsch, nach 30 Jahren erfolgreicher Arbeit an seinen Nachfolger Josef Töngi weiter. Somit steht der Blaskapelle Abenheim im 54. Jahr nach der Gründung der dritte Dirigent vor.
Franz Gander (rechts) und Josef Töngi (links) bei der Stabübergabe
Im Jahr 2019 feierte die Blaskapelle Abenheim ihren 60. Geburtstag. Der Verein ist mit ca. 120 Mitgliedern so stark wie nie. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten:
12.01.2019, um 15.00 Uhr, Neujahrskonzert der Jugendkapelle in der Festhalle Abenheim
07.04.2019, 10.00 Uhr, Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bonifatius Abenheim
11.05.2018, 20.00 Uhr, Jubiläumskonzert in der Festhalle Abenheim
07.06.2019, um 20.00 Uhr, Festabend mit Ehrungen der Mitglieder in der Festhalle Abenheim
08.06.2019, um 20.00 Uhr, Konzert mit der Kultband Familiy aus Rheinhessen in der Festhalle Abenheim
09.06.2019, um 11.00 Uhr, Tag der Blasmusik in der Festhalle Abenheim, als Abschluss "Großer Zapfentreich" auf dem Festplatz
19.10.2019, um 20.00 Uhr, interner Jubiläumsball in der Festhalle Abenheim
29.11.2019, um 19.30 Uhr, Adventskonzert in der ev. Kirche Westhofen
01.12.2019, um 16.00 Uhr, Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Bonifatius Abenheim
Plakat zum Festwochenende an Pfingsten 2019
Die Festschrift zum 60. jährigen Jubiläum finden Sie hier: Festschrift
Am 02.03.2020 gibt der 1. Vorsitzende Andreas Merkelbach nach 21 Jahren erfolgreicher Arbeit in dieser Funktion, sein Amt an seinen Nachfolger und bisherigen 2. Vorsitzenden Stefan Weinmann ab.
Josef Töngi gibt nach 8 Jahren sein Amt als Dirigent zum 31.03.2021 nach sehr erfolgreicher Arbeit mit Musikerinnen und Musikern ab.
Neuer Dirigent wird ab 01.04.2021 der seitheriger Vize-Dirigent und Posaunist Matthias Merkelbach.